Wann und wo:
Dienstag, den 07.06.2022
Beginn: 17.30 Uhr
im Karl-Ludwig Krauter Zimmer der KHS Mainz-Bingen, Amtsstr. 1, 55411 Bingen
Sie benötigen für den Praxisworkshop ein Laptop oder Tablet
Programm:
Erreichen Sie Schülerinnen und Schüler da, wo diese sich tagtäglich bewegen: Auf Social Media. In diesem Online-Seminar geht es darum, wie eine zielgruppengerechte Ansprache über Social Media aussehen kann. Und welche Fotos, Texte und Prozesse Sie aufbauen können, um die Anzahl der Bewerbungen zu steigern. Es werden Ihnen die wichtigsten Social Media Kanäle und Ihre Funktionen vorgestellt und Maßnahmen anderer Handwerksbetriebe in Best Practice gezeigt. Wir gehen außerdem in den Austausch und probieren erste Ansätze praktisch aus.
- Möglichkeiten der Digitalen Azubigewinnung
- Zielgruppengerechte Ansprache
- Überblick über Social Media Kanäle
- Prozessoptimierung
- Einsatz von Werbeanzeigen
- Best Practice mit Handwerkerin im Gespräch
Dauer:
2 Stunden
Referent/-in:
Frau Julia Mehr
Social Media Beraterin und Redakteuren der HWK Rheinhessen

Frau Mehr baut im rheinhessischen Handwerk den Account @machdeinhandwerk auf und hat bereits über 40 Handwerksbetriebe beraten. Als Masterabsolventin in Globalisierung, Medien und Kultur bringt sie einen umfassenden Blick auf den gesellschaftlichen und demografischen Wandel mit und entwickelt Konzepte, wie lokales Handwerk mit dem digitalen Raum sinnvoll und authentisch erweitert werden kann.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahme nur mit Anmeldung!
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen beschränkt.
Teilnahmegebühren:
Die Teilnahme ist für Innungsbetriebe kostenlos.